Somatic Yoga & Meditation Weiterbildung

32h Weiterbildung

Somatic Yoga Video

Das folgende Video zeigt dir die Technik der Muskelentspannung, 
angeleitet vom Gründer des ‘Gentle Somatic Yoga’, James Knight:

Kurs Ziel

In dieser Weiterbildung möchten ich dir zeigen wie du die beiden Disziplinen Yoga & Meditation optimal miteinander verbinden kannst. Wir üben Entspannung und Verkörperung mit Gentle Somatic Yoga. Sowie Non-Dual Awareness, Mindfulness und Compassion. Alle Techniken lassen sich wunderbar mit dem Yoga Unterricht kombinieren und auch in den Alltag bringen.

Der Kurs ist als Weiterbildung gedacht, um die Verbindung von Yoga und Meditation für dich und fürs Unterrichten zu erarbeiten.

Nutzen der Ausbildung:
✔ Erkenne deine innere Stimme, die dein Leben die ganze Zeit kommentiert
✔ Achtsamkeit und Befreiung von 'störenden' Gedanken und Gefühlen
✔ Lerne Herz und Geist zu öffnen und offen zu halten
✔ Mehr Balance, Klarheit und Achtsamkeit – für sich selbst und andere
✔ Fähigkeit, Entspannungstechniken gezielt in Yogastunden, Coachings und Gesundheitsförderung einzusetzen
✔ Zertifizierte Qualifikation als Somatic Yoga und Meditation Kursleiterin

Kurs Überblick und Aufbau

Die Weiterbildung Yoga & Meditation ist eine 32 stündige Yoga Alliance zertifizierte Weiterbildung in 2 Teilen. Die beiden 2-tägigen Kursteile bauen aufeinander auf und liegen bewusst in einem Abstand einem Monat. Zwischen den beiden Modulen hast du Zeit, das Gelernte zu verinnerlichen und deine eigene Praxis zu vertiefen. Sowie eine erste Somatic Yoga & Meditation Stunde selber anzuleiten.

Gemäss Yoga Alliance Richtlinien bieten wir 28 Kontakt-Stunden an, in der Präsenz eines Lehrers und 4 Nicht-Kontakt Stunden, in welchen du zwischen den beiden Modulen mit Lernaudios und Videos weiter übst. Sowie eine kleine Aufgabe erhältst, zu welcher du auch etwas abgibst. Für das Yoga Alliance Zertifikat müssen mindestens 90% der Kontakt-Stunden besucht, sowie die schriftlichen Aufgaben abgegeben werden.

In dieser Weiterbildung lernst du die Technik des Gentle Somatic Yoga, sowie verschiedene Techniken von Meditation kennen und wie du selbst Gentle Somatic Yoga & Meditationen anleiten kannst. Senior Teacher Matthias Brun begleitet dich in deinem Prozess der Selbsterfahrung. Selbststudium ist ein Teil dieser Weiterbildung und wir erwarten bereits erste Erfahrungen mit Yoga und/oder Meditation.

Für Wen?

Dieser Kurs ist für alle geeignet, die sich vertieft mit dem Thema Achtsames Yoga & Meditation auseinandersetzen möchten. Sie kann Yogalehrerinnen, Lehrpersonen und TherapeutInnen generell dazu dienen ihren Unterricht mit achtsamen Yoga & Meditation zu ergänzen und bietet den Grundstein und die Möglichkeit anschliessend auch selbständig Yoga- & Meditationskurse anbieten zu können.

Nächster Termin

18. - 19. Oktober 2025 &
22. - 23. November 2025

Weitere Daten

folgen

Event Location

Aware Yoga
Obere Hauptgasse 78
3600 Thun

Kurskosten

32h Weiterbildung
CHF 890.-
Early Bird CHF 790.-
Alle Unterlagen inklusive

Kursleitung

Matthias Brun

Weitere Informationen

Oktober / November 2025

Gesamtausbildung in 2 Teilen Start Oktober 2025
Kursdatum Teil 1: 18. - 19. Oktober 2025
Kurszeiten: 09:30 - 17:30 Uhr,  Sonntag 09:00 - 17:00 Uhr
(1h Stunde Mittagspause)
Kursdatum Teil 2: 22. - 23. November 2025
Kurszeiten:  Samstag, 09:30 - 17:30 Uhr,  Sonntag 09:00 - 17:00 Uhr
(1h Stunde Mittagspause)

Kurspreis gesamte Ausbildung: CHF 890.-
Early Bird Preis bis 31. Mai 2025: CHF 790.-
Alle Unterlagen inklusive.

Voraussetzung für die Durchführung des Kurses ist eine Teilnehmeranzahl von mindestens 7 TeilnehmerInnen. Wir arbeiten persönlich in Gruppen mit maximal 14 TeilnehmerInnen.

Ausbildungskonzept

Diese Ausbildung hat wie alle unsere Ausbildungen Workshop-Charakter und bietet nicht den klassischen Frontalunterricht. Sie ist aufgeteilt in 3 Teile:

  • Das Basis-Modul bietet einen Einstieg, um die grundlegenden Techniken von Gentle Somatic Yoga und Meditation kennen zu lernen um eine eigene Praxis aufzubauen, sowohl auf dem Kissen (formal), als auch im Alltag (nicht-formal).
  • Zwischen den Kursen vertiefen sie das gelernte selbständig mit Hilfe von Lern-Audios zur Meditation und Videos für die Gentle Somatic Yoga . Zwischen den beiden Kursteilen sind sie also aufgefordert ihre Praxis zu vertiefen und eine eigene Gentle Somatic Yoga & Meditation Stunde anzuleiten (für Freunde/Bekannte oder als Video).
  • Im Aufbau-Modul werden sie die Möglichkeit haben ihre Erfahrungen zu teilen, die gelernten Yoga- und Meditations-Techniken zu vertiefen und sich mit den Herausforderungen und Erfolgen von Kursgestaltung und Unterricht genauer auseinander setzen. Denn durch die Perspektive des Lehrers kommen weitere Fähigkeiten dazu, welche auch die eigene Somatic Yoga & Meditationspraxis befruchten. Der Fokus am letzten Tag liegt deshalb darin, dass Sie vermittelt bekommen wie man selbst Kurse leiten kann. Und das sie erste Erfahrungen im Unterrichten in Kleingruppen sammeln.

Damit ist der Grundstein für das Unterrichten gelegt. Und mit  regelmässiger eigener Praxis und der Erfahrung im Unterrichten werden sie die Fähigkeit entwickeln Menschen kontrolliert in einen entspannten und erweiterten Bewusstseinszustand zu führen und auf ihrem Weg zu begleiten.

Kurs Inhalte

Den meisten Menschen fällt zum Thema Meditation nur ein: stundenlanges Sitzen und dabei an „nichts“ denken und sie haben deshalb Schwierigkeiten sich darauf einzulassen. Ich hingegen möchten ganz klar aufzeigen, dass Meditation schon in der sanften Bewegung und Entspannung anfängt. Und wir uns nur mit unseren ureigenen Qualitäten von Offenheit, Achtsamkeit und Herzlichkeit verbinden müssen, um sie mehr in unseren Alltag und unser Leben einfliessen zu lassen.

Damit ist es unser Bestreben, Yoga und Meditation für jeden zugänglich zu machen und doch die Verbindung zu ihrer Herkunft und Tradition nicht zu verlieren. 

Inhalte der Weiterbildung Yoga & Meditation

  • Wie kann ich den Körper und Geist Optimal entspannen?
  • Gentle Somatic Yoga Praxis 3-4 Mal pro Tag
  • 3-4 Meditationseinheiten pro Tag
  • Einführung in Somatic Yoga in Theorie & Praxis
  • Einführung in die Meditation, in Theorie & Praxis
  • Handbuch Gentle Somatic Yoga (10 Seiten)
  • Handbuch Buddhistische Meditation (10 Seiten)
  • Handouts Mindfulness (8 Seiten)
  • Handout Mitgefühl Meditation (4 Seiten)
  • Wie kann ich Meditation, bzw. einen klaren und offenen Herz/Geiust in meinen Yoga Unterricht und meinen Alltag einfliessen lassen
  • Was beinhaltet eine regelmässige formale Meditationspraxis?
  • Was beinhaltet die alltägliche nicht-formale Praxis.
  • Aufbau und Leiten eines Kurses Yoga & Meditation, Inspirationen und Hinweise
  • Vorstellung und Übung verschiedener Gentle Somatic Yoga Unterrichts Techniken:
    • Pandikulation: Strecken und Entspannen
    • Sensomotorische Amnesie: Muskel kann nicht mehr fein angesteuert werden
    • Means Wherby: Mittel zum Zweck
    • Lock-In bzw. Reverse Inhibition: Gegenmuskel anspannen
    • Stretch-Reflex: Schutzmechanismus des Nervensystems
    • Kinetisches Spiegeln und assistierte Pandikulation
    • Gentle Somatic Yoga Flows verschiedener Körperbereiche
  • Vorstellung und Übung verschiedener praktischer Meditatontechniken:
    • natürliche Präsenz und Konzentration
    • Liebende Güte und Mitgefühl (Compassion & Tonglen)
    • Achtsamkeit der Gefühle (Mindfulness with the feelings)
    • Achtsamkeit von Geist und Gedanken (Mindfulness of thoughts)
    • Nicht-Duales Bewusstsein (No Self no problem)
    • Vergänglichkeit und Leere (Emptiness und lively awareness)
    • Arbeit mit Unterbewusstsein und engergetischen Mustern
    • Verbindung mit Kollektiv und Umwelt (Council of all beeings)

Die Lerninhalte sind sehr klar strukturiert mit der Absicht den Geist und die Persönlichkeit der TeilnehmerInnen zu entwickeln: denn je kohärenter wir in Bezug auf ein Leben im Einklang mit der Seele sind, desto glücklicher und erfüllter werden wir in unserem Leben. Wenn wir uns mit den verschiedenen Körper- und Bewusstseinszuständen vertraut machen, können wir beginnen, unser Unterbewusstsein zu öffnen und unsere Realität nach Belieben und mit Präzision zu erschaffen.

Bereiche der Meditation

Entspannung und Balance: Perfekte Meditation entsteht in einem Perfekt entspannten Geist. Um den Geist zu entspannen, müssen wir zuerst den Körper entspannen. Deshalb üben wir zuerst achtsam den Körper zu entspannen mit dem neuen Yoga Stil Gentle Somatic Yoga. Als Achtsamkeit mit dem Körper und als Vorbereitung und Einstimmung für die weiterführende Meditation. 

Mantra Meditation: Singen von heiligen Mantra führt ganz automatisch zur Beruhigung der Gedanken und Öffnung des Herzens. Oder versuchen sie einmal während des Singens Gedanken zu spinnen 🙂 Wir verwenden Mantra auch als Vorbereitung für die Stille Meditation.

Persönlichkeitsentwicklung: Für die  Balance im Energiekörpers und das vertraut machen mit der subtilen Ebene des Bewusstseins lernen wir Chakra Meditation und Meditation zu den 5 Elementen

Verkörperung: sehr wichtig ist uns, dass unser Meditationskurs sehr realitätsnah bleibt und wir mit der Meditation nicht aus der Realtiät flüchten, bzw. abheben. Deshalb bilden Meditationen zur Erdung und Verkörperung (Bodyscan) einen Grundstein unserer Ausbildung. Damit lernst du für dich und andere die Energiebalance besser wahr zu nehmen.

Natural Awareness: Basierend auf der Maha Mudra Tradition lernen wir die einzelnen Schritte der buddhistischen Tradition, welche zu einem natürlichen, wachen Geist führen. Der natürliche Geist hilft und die Dinge klar zu sehen, sowie selbstlos und zeitlos und ist somit auch der ideale Zustand um eine Meditation anzuleiten.

Mindfulness im Alltag: Die Achtsamkeitpraxis umfasst gemäss der Grundlagenschrift des Buddha vier Bereiche des Alltags, nämlich den Körper, die Gefühle, den Geist und weitere Daseinsformen. Nach der buddhistischen Lehre können wir uns so schrittweise von Leiden und Einschränkungen befreien. Und lassen mehr Verständnis, Energie, Freude innere Ruhe, Einheit und Freiheit in unser Leben einfliessen, basierend auf den 7 Erwachsensfaktoren.

Mitgefühl und Liebend Güte (Metta):  Der Fokus auf das Herz dient dazu, dass wir uns nicht im Kopf verlieren, sondern Erkenntnis und Weisheit mit der ureigenen menschlichen Qualität des Mitgefühls balancieren. Mit Mitgefühl können wir auch in schwierigen Situationen bei uns bleiben bzw. daran arbeiten Schwierigkeiten und Trennung in Leichtigkeit und Einheit zu verwandeln.

Erkenntnis Meditation: Es gibt viele einfach Meditation, welche uns einen Zugang zu unserem Unterbewusstsein und der inneren Intuition und Klarheit geben. Wir verwenden Fantasiereisen, um die Imagination und Inspiration unserer Seelenebene zu aktivieren und regen uns an wieder mehr im Leben zu träumen, eine ureigene Qualität des Menschseins. Geführte Bilderreisen sind zudem für viele eine einfacher Einstieg in die Meditation und machen uns  sehr schön die individuelle Qualität unserer inneren Dimensionen erfahrbar. Im weiteren lernen wir @Heartlistening um vermehrt mit der inneren und äusseren Dimension des Herzens in Kontakt zu sein.

Im somatischen Yoga geht es nicht wie in klassischen Yoga Stilen um Kräftigung und Dehnung. Das Ziel ist chronische Muskelkontraktionen zu lösen und ungünstige Haltungs- und Bewegungsmuster - welche Schmerzen verursachen können - neu zu trainieren und zu vernetzen. Für mehr Freiheit und Wohlgefühl im Körper und für eine tiefere Verbindung von Geist und Körper. Letztendlich erhält der Körper dadurch auch wieder mehr Kraft und Beweglichkeit, der Weg dazu ist einfach anders:

Im Somatischen Yoga verwenden wir dazu sanfte Bewegungen - sowie Muskel Anspannung und Entspannung. Um damit wieder die ursprüngliche Beweglichkeit und Länge der Muskulatur herzustellen. Im Gegensatz zu länger gehaltenen Stellungen wie im Hatha Yoga oder anderen schnelleren Yoga Stilen ist das Somatic Yoga ein sehr langsames und achtsames Yoga, welches dir das Gefühl gibt wieder ganz im Körper zu Hause zu sein. 

Eine zentrale Technik im somatischen Yoga nennt sich Pandikulation, was dem morgendlichen Gähnen und Strecken von Mensch und Tier entspricht. Es ist eine natürliche Art, unser Nervensystem und unser sensomotorisches System zu wecken und uns auf Bewegung vorzubereiten. Die Pandikulation sendet ein Biofeedback an unser Nervensystem über den Grad der Kontraktion unserer Muskeln und hilft so, den Aufbau chronischer Muskelverspannungen zu verhindern. 

Leider verlernen wir immer mehr die Kunst der natürlichen Bewegungen und Entspannung, aufgrund unseres sitzenden und stresserfüllten Lebensstils. Es macht also Sinn dies wieder zu erlernen, denn die Vermeidung von Muskelverspannungen ist entscheidend für eine gesunde Körperhaltung und Bewegung während des gesamten Lebens.

Die Ursprünge des Somatic Yoga gehen auf Thomas Hanna’s ‘Somatics’ zurück, welche dieser inspiriert von Alexander Technik, der Feldenkreis Methode und anderen Einflüssen entwickelt hat. Thomas Hanna prägte den Begriff' ‘Somatics’, was so viel bedeutet wie „den Körper von innen heraus erleben“.

In unserem Studio unterrichten wir ‘Gentle Somatic Yoga’, welches von James Knight entwickelt wurde. Wir freuen uns, dir verschiedene Somatic Flows zu unterrichten und diese Technik ins Aware Yoga und die Yoga Community zu bringen.

Leitung: Matthias Brun

Ich leite das Aware Yoga Studio und unterrichte seit 20 Jahren Yoga und Meditation.

In der Meditation studierte ich in der Tradition der buddhistischen Bon-Linie Maha Mudra/Dzogchen bei Dan Brown und Mindfulness mit verschiedenen anderen Lehrern. In Yoga unterrichte ich Vinyasa Flow, Hatha Yoga und Gentle Somatic Yoga. Sowie in der Yogalehrer Ausbildung der Yoga Academy Thun.

Zudem arbeite ich mit Cell-Reaktiv Training, um chronische Probleme auf Zellebene zu lösen und dich ganzheitlich stark zu machen fürs Leben.

Als Geograph und Umweltwissenschaftler liegt mir die Verbindung zur Umwelt am Herzen, als ehemaliger Leistungs-Sportler diejenige zum eigenen Körper.

Anreise: Das Aware Yoga Studio Thun befindet sich im Lauitor-Gebäude an der Oberen Hauptgasse 78, 3600 Thun und liegt somit direkt im Herzen von Thun.  Vom Bahnhof sind wir in nur 5 Minuten zu Fuss erreichbar. Parkmöglichkeiten befinden sich ca. 3 Gehminuten vom Studio entfernt. Die nächste Parkgelegenheit findest du im neuen Schlossberg Parkhaus.

Unterkunft: Die Buchung einer Unterkunft ist grundsätzlich Sache der KursteilnehmerIn. Für günstige Unterkünfte empfehlen wir airbnb

Kundenstimmen

“Mit deiner ruhigen netten Art besuche ich immer wieder gerne deine Kurse. Vielen Dank für alles.” — Stephanie

“Super Kurs Programm. Ich werde sicher an weiteren Kursen bei Matthias teilnehmen.” — Lia

“Abwechslungsreicher Kurs mit Theorie und Praxis. Der Austausch mit anderen Teilnehmerinnen hat enorm Spass gemacht und war bereichernd.” — Nathalie

Anmeldung

Aware Yoga GmbH chevron-down